Next: , Previous: , Up: Top   [Contents]


1 Einführung

Stand-Off Mode ist eine Erweiterung für den GNU Emacs Texteditor und dient dem Erstellen von externem Markup. Anders als bei internem Markup werden bei externem Markup keine sogenannten Tags in das verarbeitete Dokument eingefügt. Vielmehr bleibt dieses unverändert, und das erstellte Markup wird extern gespeichert. Man sagt auch, dass es vom fraglichen Dokument ‘distanziert’ gespeichert wird, daher der Name stand-off.

Das Markup, das mit Stand-Off Mode erstellt werden kann, besteht aus folgenden Bausteinen: a) Markup-Elemente (Markup im engeren Sinne), das sind Auszeichnungen von Passagen im Text; b) Relationen solcher Markup-Elemente untereinander; c) Attribute zu Markup-Elementen; d) Kommentare in Form von freiem Text. Alles zusammen stellt das Markup im weiteren Sinne dar, oder die Annotationen zu einem Text.

Jede Art externen Markups muss auf irgendeine Art und Weise auf das verarbeitete Dokument, auch Quell-Dokument genannt, verweisen. In Stand-Off Mode geschieht dieser Verweis über Namen und Prüfsummen des Quell-Dokuments und character offsets verweisen auf die Position innerhalb des Dokuments.